Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen
Daten, der sogenannten
„personenbezogenen Daten“, ist uns ein wichtiges Anliegen. Im
Folgenden informieren wir Sie über
die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website:
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
auf dieser Webseite ist:
Marketing Mittelrhein Strategieberatungs GmbH
Wiedbachstraße 6
D-56567 Neuwied
Tel: +49 (0) 2631 9028580
E-Mail: info@marketing-mittelrhein.de
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden bei dieser
Anfrage Daten, die uns Ihr Browser
übermittelt, erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert.
Diese Daten sind zur Bereitstellung der
Inhalte und Leistungen unserer Website erforderlich und dienen
dazu, die Website ordnungsgemäß
anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Es handelt sich um folgende Daten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Anforderung / Seitenwahl
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
übertragene Datenmenge
Ausgangswebsite
Browser
Betriebssystem und Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre
Person und werden von uns nicht
verwendet, um einen Bezug zu Ihnen herzustellen.
Wir werten diese Art von anonymen Daten statistisch aus, um
unser Angebot, die Technik unserer
Website und den Datenschutz kontinuierlich zu optimieren.
Die Daten mit Personenbezug werden in der Regel nach 14 Tagen
automatisch gelöscht, soweit kein
anderer Rechtsgrund eine längere Aufbewahrung erforderlich
macht.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Serviceprovider zurückgreifen
oder Ihre Daten für andere Zwecke nutzen möchten, werden wir
Sie in dieser Datenschutzerklärung
im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich auf gesetzlicher
Grundlage, darunter – bei europäischem Bezug – insbesondere auf
Grundlage der Datenschutz-
Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu
bestimmten Verarbeitungszwecken einholen,
ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit
Ihnen geschlossenen Vertrag zu
erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von
Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Das gilt auch für
damit unmittelbar zusammenhängende
Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren
Produkten, Leistungen oder Preisen.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher
Pflichten verarbeiten, so erfolgt
dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen,
um Ihre lebenswichtigen Interessen
oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so
erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO.
Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten
wir Ihre personenbezogenen Daten
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist,
sofern Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend
den gesetzlichen Vorgaben, sobald
diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden
oder eine gesetzlich vorgegebene
Speicherdauer ausläuft.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1
lit. a) DSGVO erteilt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
zur Erfüllung eines
Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist,
nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO für die Weitergabe eine
rechtliche Verpflichtung besteht,
wir gesetzlich zur Übermittlung von Daten an staatliche
Behörden, z. B. Steuerbehörden,
Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden
und
Strafverfolgungsbehörden, verpflichtet sind,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung
berechtigter
Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben,
wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer
Dienstleister, sog.
Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang
mit Ihren Daten verpflichtet
wurden.
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h.
außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen
wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit
der gleichen Sorgfalt behandeln wie
innerhalb der EU bzw. des EWR.
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei
denen die EU-Kommission ein
angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den
sorgfältigen Umgang mit den
personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder
andere geeignete Garantien
sicherstellen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie
Betroffener im Sinne der DSGVO und
haben uns als verantwortlicher Stelle gegenüber folgende
Rechte:
Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der
Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten (Art. 16
DSGVO)
Recht auf Löschung von gespeicherten Daten (Art. 17
DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18
DSGVO)
Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als
Verantwortliche bezüglich der
Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und
Einschränkung der Verarbeitung (Art.
19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form
(Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21
DSGVO)
Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3
DSGVO)
Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten
Entscheidung (Art. 22 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77
DSGVO)